Gestaltungsraster

Gestaltungsraster

Allen Medien von Arbeit und Leben liegt
ein Gestaltungsraster zugrunde, das sich von dem treppenförmigen Aufbau des Logos ableitet. Dieses gewährleistet einzelnen Informationsebenen – Bildflächen und Typografie – miteinander zu verknüpfen.

Insbesondere bei Anzeigen, Großformaten (Banner, Roll-Up) und der Gestaltung von Innenseiten können Einzelebenen in Beziehung zueinander gesetzt werden.
Farbflächen dienen als Ebene zur Platzierung von Textinformationen und können mit Bildelementen und Headlinetexten kombiniert werden.

Alle Flächen werden im Raster platziert. Mindestens eine Fläche geht in den Formatanschnitt. Die Typografie nimmt Bezug zu den Flächen. Insbesondere das Spiel mit Einzügen und Ausrichten an den Flächen auf der Horizontalen oder Vertikalen ist gewünscht.

Je nach Medium und Format ist darauf zu achten, angemessen viele Flächen aufzunehmen und die Gestaltungsbühne nicht zu überladen.

Maximal sollten drei Bildmotive, insgesamt vier Flächenelemente miteinander kombiniert werden.

Bildmotive und Typografie

Arbeit und Leben Gestaltungsraster 1

Die Typografie auf Titeln und einseitigen Medien
nimmt Bezug zu den Bildelementen. Der Satz lehnt an dem treppenförmigen Aufbau des Logos an.

Bildmotive und Farb-Textflächen

Arbeit und Leben Gestaltungsraster 2

Die Typografie auf Titeln und einseitigen Medien
nimmt Bezug zu den Bildelementen. Der Satz lehnt an dem treppenförmigen Aufbau des Logos an.

Scroll to Top