Styleguide

Arbeit und Leben

Gemeinsam wirkungsvoll kommunizieren

Arbeit und Leben schafft mit Bildungs- und Beratungsangeboten Möglichkeiten, Menschen Wissen zu vermitteln, Urteilsbildung zu fördern und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anzuregen. Arbeit und Leben – dieser Name ist ein Versprechen, eine Vision, unser gemeinsamer Antrieb. Kurzum: Dieser Name ist Programm! Das wird mit unserer bundesweiten, starken Dachmarke zum Ausdruck gebracht.

Wir setzen von jetzt an auf die Kraft der Worte, indem wir „Arbeit und Leben” sagen. Die neue Dachmarke trennt sich somit von der alten Abbreviatur (Abkürzung) – dem AL. Diese Wortmarke wird nun lesbar, bundesweit verwendet und so leicht wiedererkennbar. Zudem wird Arbeit und Leben wird nicht mehr in Versalien geschrieben.
Indem wir einheitlich kommunizieren, wird die gemeinsame Identität von Arbeit und Leben gestärkt.

Basiselemente

Logo

Typografie

Hausfarben

Anrede und Bildsprache

Hausschriften

Papier und Druck

Formensprache

Briefschaften

Briefbogen

Wordvorlagen

Visitenkarten

E-Mail-Signatur

Printmedien

Formate

Auf einen Blick: Alle Möglichkeiten für allgemeine Informationsmedien
Zu den Formaten

Plakate

Der Zweck entscheidet: Grafisch, illustrativ oder mit Bild perfekt in Szene gesetzt
Zu den Plakaten

Raster

Wiedererkennung leicht gemacht: Klares Gestaltungsraster für alle Medien
Zu den Gestaltungsrastern

Banner

Im einheitlichen Erscheinungsbild: Werbeideen für Gebäude, Messen & Veranstaltungen
Zu den Roll-ups & Bannern

Broschüren

Vom Titel bis zur Rückseite: Alles rund um Typografie, Satzspiegel und Farbigkeit
Zu den Broschüren

Anzeigen

Immer mediengerecht: Vielfältige Lösungen für aufmerksamkeitsstarke Hingucker
Zu den Anzeigen

Flyer

Mit gutem (Gestaltungs-)Beispiel voran: Wie ein DIN lang Flyer aussehen kann
Zu den Flyern

© IMAGO / MASKOT

Weiterführende Medien

Website

Powerpoint

Projektlogos

Arbeit und Leben

Woher wir kommen

Arbeit und Leben ist die gemeinsame Bildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der Volkshochschulen. Gründungsidee war es, den demokratischen Neubeginn nach 1945 unter anderem mit politischer Bildung zu unterstützen. Diese Mission ist auch Jahrzehnte später nicht abgeschlossen: Heute, im Zeitalter von Globalisierung, Digitalisierung und sozialer Spaltung, ist eine emanzipatorische und arbeitnehmer*innenorientierte Bildung sowie die Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft nötiger denn je.

Was wir tun

Arbeit und Leben schafft mit Bildungs- und Beratungsangeboten Möglichkeiten, Menschen Wissen zu vermitteln, Urteilsbildung zu fördern und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anzuregen. Methodisch-didaktischer Ausgangspunkt unserer Arbeit sind die Interessen sowie die Alltags- und Lebenswelten der Menschen.
Mit vierzehn Landesorganisationen in den Bundesländern und ca. 120 lokalen und regionalen Einrichtungen sowie dem Bundesarbeitskreis als gemeinsamen Dach, ist Arbeit und Leben bundesweit präsent und erreicht jährlich mehrere hunderttausend Jugendliche und Erwachsene.

Gemeinsam entwickeln wir uns als Arbeit und Leben Organisation stetig weiter. Das bundes- und landesweite gemeinsame Erscheinungsbild von Arbeit und Leben spiegelt in seinen frischen Gestaltungselementen das vielfältige Engagement der Organisationen wider.

Arbeit-und-leben-Historie
© IMAGO / MASKOT

Für wen wir da sind

Unsere Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen offen! Mit unseren Angeboten richten wir uns an Erwachsene und Jugendliche, an Arbeitnehmer*innen, Auszubildende und junge Beschäftigte, Menschen mit Migrationsgeschichte und geflüchtete Menschen, Senior*innen, sowie Betriebs- und Personalräte. Wir organisieren und begleiten Lernprozesse in Workshops, Seminaren, internationalen Begegnungen, lokalen Initiativen und mehrjährigen Projekten.

Scroll to Top